Laos
Als Sebastian Benkhofer (Kaffeekultur Lüdenscheid), Stefan Richter (Berliner Kaffeerösterei) und ich (Mario Joka, Roestbar Münster) Ende Januar 2012 nach Laos reisten, hatten wir keine Vorstellung, was uns erwarten würde. Die Informationen, die wir vorab aus dem Internet bekamen, waren nicht sehr umfangreich.
Laos ist der einzige Binnenstaat in Südostasien und grenzt an China, Vietnam, Kambodscha, Thailand und Myanmar. Knapp sieben Millionen Einwohner leben dort auf einer Fläche von 236.800 km². Die Hauptstadt des Staates heißt Vientiane. Bedingt durch die extremen Höhenunterschiede herrscht ein tropisches Klima mit starken regionalen Schwankungen. Als besonders geeignet für den Anbau von Kaffee erweist sich das Bolaven- Plateau – eine 1.200 m hohe und 10.000 km² große Hochebene im Süden des Landes, die nach der größten Volksgruppe, den Laven benannt ist.
Für unsere Laos-Reise standen uns sechs Tage zur Verfügung. Zwei davon
verbrachten wir im Flieger, zwei weitere im Auto von Norden nach Süden und wieder zurück.
Im Institut fanden wir perfekte Cupping-Voraussetzungen vor. Die Muster wurden auf Probat-Proberöstern geröstet, zu unserer Freude auch nicht zu dunkel. Wir waren begeistert: Auf dem Cupping-Tisch fanden wir Typicas mit typischen Tansania-Noten vor sowie Catimores, die sich sehr gut für Espresso eignen würden.
Der Kaffee eines Farmers erregte unsere besondere Aufmerksamkeit – eine tolle Typica-Bohne. Diese Qualitäten hatten wir nicht erwartet.



Die Lung Song Plantation
Das Bolaven-Plateau ist eine Hochebene im Süden von
Laos. Seinen Namen verdankt es der hier am stärksten
angesiedelten Ethnie, den Laven. Charakteristisch für
das etwa 10.000 km² große Plateau sind sein feuchttropisches
Klima, Nebelregenwälder mit einer Vielzahl
von Wasserfällen und eine Menge Kaffee. Die Farm
liegt im kleinen Dorf Ban Catuan nahe der Ortschaft
Paksong.
Der aufsteigende Nebel sowie der durch die ersten
Sonnenstrahlen gold schimmernde Tau an den Blättern
der Kaffeestauden verleihen der Szenerie auf der
Lung Song-Plantage einen Eindruck absoluter Idylle.
Die Tatsache, dass man auf einer Kaffeeplantage ist,
scheint bei der riesigen Biodiversität und der Vielzahl
an verschiedenen Pflanzen fast verloren zu gehen.
Der vulkanische Ursprung des Bodens tritt sehr deutlich
zu tage: Überall in der Plantage stolpert man über
kleine, aus dem Boden ragende Lavablöcke. Man kann
erahnen wie mineralreich der Boden sein muss.
Der Lung Song ist ein lebendiger Kaffee, der in seinem
Säureprofil an afrikanische Kaffees erinnert. Darüber
hinaus hat er ausgeprägte Thymian- und Salbeinoten
sowie leichte Anklänge exotischer Früchte. Daher ist
dieser Kaffee in seiner Komplexität einzigartig.
Infos über die Lung Song Plantation
Region | Bolaven-Plateau, Pakse (Südlaos) |
Koordinaten | 15° 6' 37.82" N 105° 49' 2.23 O |
Anbauhöhe | 1.200 Meter |
Erntemonate | Oktober - Januar |
Varietäten | Arabica Typica |
Verarbeitung | Washed |
Unsere Produkte aus Laos
Produkte aus Laos hatten wir 2013 im Sortiment.