Die Deutsche Röstergilde stellt die Interessenvertretung der Spezialitätenkaffeeröstereien dar. Sie positioniert die Spezialitätenröster in einem souveränen Netzwerk auf dem deutschsprachigen Kaffeemarkt. Mit Hilfe eines Qualitätssiegels setzt die Röstergilde klare Richtlinien im Bereich der traditionellen Kaffeeproduktion und gibt dem Verbraucher Sicherheit für exzellent verarbeitete Produkte.
DAS SIEGEL STEHT FÜR
- Qualität
- Gesundheitsbewusstsein
- Fairness und Nachhaltigkeit
- Transparenz
Das Qualitätssiegel gibt dem Verbraucher das Verständnis für das Genussmittel Kaffee an die Hand. Neben dem ausgereiften Geschmack und dem Gesundheitsaspekt rücken längst vergessene Selbstverständlichkeiten wie Ethik, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Ursprung in das Bewusstsein von Politik, Verbraucherschutz und Medien.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Kaffee - ausgezeichnet von der Deutschen Röstergilde - kaufen und genießen sollten:
1. HERAUSRAGENDE QUALITÄT DES ROHKAFFEES
Es werden nur hochwertige Rohkaffees aus den besten Lagen der Welt verarbeitet.
2. FAIRNESS
Es wird großen Wert auf persönliche Beziehungen zu den Kaffeepflanzern im Ursprung gelegt. Somit können faire Preise gewährleistet werden.
3. TRADITIONELLE LANGZEITRÖSTUNG
Die handverlesenen Rohkaffees werden traditionell von Hand in der Trommelröstmaschine zu feinstem Röstkaffee veredelt. Bei niedrigen Temperaturen werden die Kaffees lange und schonend geröstet.
4. GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN
Durch die hohe Qualität und die schonende Röstmethode können alle Inhaltsstoffe, wie Vitamine und Mineralstoffe, in der Kaffeebohne bewahrt werden.
5. FRISCHE
Durch die traditionelle Herstellung der Kaffees in kleinen Mengen kann die Frische optimal gewährleistet werden. Kaffees, die lange gelagert werden, verlieren sehr schnell an Aroma und beginnen in Verbindung mit Sauerstoff zu oxidieren.
Zur Seite der Deutschen Röstergilde.